Lass jetzt deine Schufa-Daten löschen!

Neues Urteil stärkt deine Rechte – wir setzen sie für dich durch.

Ein schlechter Schufa-Score kann dir das Leben schwer machen. Du bekommst keine neue Wohnung, keinen Handyvertrag und keinen günstigeren Energieversorger. Dabei sind negative Schufa-Einträge oft sogar fehlerhaft.

Das musst du jetzt nicht mehr hinnehmen!

Wir helfen dir, deine Rechte aus einem neuen Urteil des Europäischen Gerichtshofes durchzusetzen.

176,00  inkl. 19% USt.

So macht dir ein schlechter Schufa-Score das Leben schwer:

  • Kein Handyvertrag wegen Schufa.
  • Leasing verweigert wegen Schufa.
  • Teure Energieversorger dank Schufa.
  • Hausfinanzierung in Gefahr durch Schufa.
  • Keine Wohnung mit schlechtem Schufa-Score.
  • Kreditkarte ohne gute Schufa kaum möglich.

Neues Urteil gegen die Schufa!

Diese Rechte hast du jetzt:

  • Anspruch auf Löschen deiner Daten bei der Schufa
  • Kein weiteres automatisiertes Schufa-Scoring
  • Auskunft über deine Daten und deren Weitergabe

Das basiert auf einem Urteil des Europäischen Gerichts­hofes vom 7. Dezember 2023. Demnach darf ein auto­matisiert erstellter Schufa-Score nicht maßgeblich für die Entscheidung sein, ob dir z. B. ein Kredit gewährt wird oder nicht. Die aktuelle Praxis der Schufa, Daten von dir ohne konkreten Anlass zu speichern, ist nicht im Einklang mit der Daten­schutz­grund­ver­ordnung (DSGVO).

Setze deine Rechte gegen die Schufa jetzt mit unserer Hilfe durch!

Mehr über das Urteil erfahren

Am 07.12.2023 hat der Europäische Gerichtshof (EuGH) in einem Urteil (Aktenzeichen: C-634/21) klargestellt: Es ist nicht zulässig, so weitreichende Entscheidungen wie jene über die Kreditwürdigkeit eines Menschen maßgeblich von einem rein automatisiert erstellten Wert wie dem Schufa-Score abhängig zu machen. Erst recht, da dessen Zustandekommen hochgradig intransparent ist. Denn nicht Computer dürfen über das Schicksal von Menschen entscheiden, sondern Menschen. Die bisherige Praxis widerspricht der europäischen Datenschutzgrundverordnung (DSGVO). Gemäß Artikel 22 Absatz 1 DSGVO hast du das Recht, nicht einer solchen automatisierten Entscheidung unterworfen zu werden. Zudem steht dir nach Artikel 17 Absatz 1 DSGVO die Löschung deiner personenbezogenen Daten zu, da eine Datenspeicherung ohne konkreten Anlass gegen die Grundrechte der Europäischen Union verstößt.

NEU § 37a Bundesdatenschutzgesetz:

Bundesregierung reagiert und stärkt dir den Rücken!

Die Bundesregierung hat im Februar 2024 auf das europäische Urteil reagiert und erhöht den Druck auf die Schufa mit einem neuen Gesetzentwurf. Der neue § 37a im Bundesdatenschutzgesetz verschärft die Regeln für das Scoring der Schufa und verschafft dir mehr Rechte, dagegen vorzugehen. Es wird zwar noch ein wenig dauern, bis § 37a in Kraft tritt – doch der Gesetzgeber macht der Schufa damit unmissverständlich klar, dass sie sich hier nicht aus der Verantwortung stehlen darf. Darum lohnt es sich, genau jetzt gegen dein Schufa-Eintäge vorzugehen!

Mehr über § 37a erfahren

Der geplante § 37a Bundesdatenschutzgesetz stärkt deine Rechte gegenüber der Schufa. Er verbietet der Schufa, sensible Daten wie deine Adresse, deine ethnische Herkunft, Gesundheitsdaten sowie Ein- und Ausgänge auf deinem Bankkonto oder auch personenbezogene Daten aus sozialen Netzwerken in dein Scoring mit einzubeziehen. Sie muss dir Auskunft darüber geben, wie genau dein Schufa-Score zustande kommt und an wen sie deine Daten weitergegeben hat. Vor allem aber soll dir § 37a das Recht einräumen, gegen deinen Schufa-Score Einspruch einzulegen und eine Entscheidung durch einen echten Menschen zu erzwingen. Damit erhöht die Bundesregierung den Druck auf die Schufa zusätzlich, das europäische Urteil schnellstens umzusetzen.

Wir helfen dir, deine Rechte gegen die Schufa durch­zu­setzen.
Zum Festpreis!

einmalig176,00  inkl. 19% USt.

Schufa-Daten löschen

Wir fordern die Schufa auf, deine Daten binnen 14 Tagen komplett zu löschen. Inklusive deines Schufa-Scores und aller ohne konkreten Anlass ge­speicherten Infor­mationen.

Schufa-Scoring unterlassen

Wir fordern von der Schufa binnen 14 Tagen eine Unter­lassungs­erklärung. Sie darf zukünftig keinen anlass­losen auto­matisierten Wahr­scheinlich­keits­wert für deine Kredit­würdigkeit mehr erstellen.

Schufa-Einträge einsehen

Wir fordern von der Schufa binnen 14 Tagen eine voll­ständige Kopie deiner Akte an. Du erfährst, welche Daten von dir gespeichert und an wen diese weiter­gegeben wurden.

So einfach gehst du gegen die Schufa vor:

1.

Du füllst unser kurzes Positive-Auskunft-Formular aus. Damit beauftragst du uns, deine Rechte bei der Schufa einzufordern.

2.

Du zahlst bequem online oder per PayPal oder Überweisung. Nach Zahlungseingang fordern wir die Schufa in deinem Namen auf, deinen Score zu löschen und zukünftig zu unterlassen.

3.

Sobald die Schufa auf unsere Forderungen reagiert, wirst du von uns darüber informiert. So weißt du sofort Bescheid, wenn dein Schufa-Score Geschichte ist.

176,00  inkl. 19% USt.

Deine Vorteile bei Positive-Auskunft.de.

Experten für Verbraucherrechte

Unsere Hamburger Kanzlei ist extrem erfahren in der Durch­setzung deiner Rechte als Ver­braucher. Wir bear­bei­ten mehr als 100.000 Fälle im Jahr.

Günstiger Festpreis

Keine versteckten Kosten, kein Abo, kein Kauder­welsch! Unser günstiger Fest­preis umfasst die außer­ge­richt­liche Aus­einander­setzung mit der Schufa von A bis Z.

Echte Anwaltsleistung

Spar dir komplizierte Mus­ter­­schrei­ben. Mit der Auf­forderung durch eine etablierte Hamburger Anwalts­kanzlei machst du der Schufa klar, dass du es ernst meinst.

Mein Team und ich setzen seit über 20 Jahren jeden Tag die Rechte von Verbrauchern gegenüber großen Unternehmen durch – zu einem für jeden erschwinglichen Preis. Weil dein Recht keine Frage des Geldes sein darf!

Rechtsanwalt Andreas Riedl

Jetzt Schufa zur Löschung auffordern!

Nur ein paar Klicks – wir kümmern uns um den Rest. Wehre dich mit unserer Hilfe gegen deinen Schufa-Score und fordere die Schufa zum Löschen deiner Daten auf!

176,00  inkl. 19% USt.
Kanzlei für Forderungs & Schadenmanagement
Kanzlei für Forderungs & Schadenmanagement
  • Andreas Marc Riedl | Rechtsanwalt
  •  
  • Bella-Spanier-Weg 5 – Kontor 4 –
  • D-20097 Hamburg
© 2025 Andreas Marc Riedl  |  Webentwicklung: Kompaktdesign®