Allgemeine Mandatsvereinbarung
1. Vertragspartner
Vertragspartner ist Rechtsanwalt Andreas Marc Riedl – Bella-Spanier-Weg 5 – 20097 Hamburg
2. Leistungsumfang / Mitwirkungspflichten
Der Leistungsumfang der Rechtsberatung ergibt sich aus der auf der Internetseite dargestellten Leistungsbeschreibungen und bezieht sich nur auf die außergerichtliche Durchsetzung der Ansprüche.
Sofern eine gerichtliche Durchsetzung der Ansprüche notwendig wird, erhalten Sie hierfür ein eigenständiges Angebot, ggfls. zur Vorlage bei einer Rechtsschutzversicherung.
Der Mandant hat die Obliegenheit eine Erreichbarkeit über die von ihm zur Verfügung gestellte E-Mail Adresse sicherzustellen. Falls eine E-Mail nicht oder verspätet wegen einer fehlerhaften Mailadresse nicht zugestellt werden kann, liegt die Verantwortung hierfür beim Mandanten.
Eine telefonische Beratung wird nicht geschuldet, es sei denn, diese ist Bestandteil eines Beratungsprodukts oder wurde explizit zusätzlich beauftragt.
3. Rückfragen / Erstberatung
In Ausnahmefällen kann es vorkommen, dass ich zur weiteren Bearbeitung Ihres Falles weitere Informationen oder Unterlagen von Ihnen benötigen. Ich verwende für diese Rückfragen die von Ihnen angegebene E-Mail Adresse
4. Vergütung
Die geschuldete Vergütung für die außergerichtliche Tätigkeit, es wird auf die Internetseite und die dort dargestellte Leistungsbeschreibungen verwiesen ergibt sich aus einer vom RVG abweichende Vergütungsvereinbarung, die zwischen den Parteien geschlossen wird. Das zwischen den Parteien vereinbarte Honorar liegt deutlich unter dem gem. RVG geschuldeten Honorar und ist somit für den Mandanten vorteilhaft. Sofern die Wirksamkeit der Honorarvereinbarung seitens des Mandantenbestritten wird, ist eine Vergütung gem. RVG geschuldet.
Das Honorar ist sofort fällig
Diese Vereinbarung unterliegt dem Recht der Bundesrepublik Deutschland. Für Mandanten, die Kaufleute sind, gilt: ausschließlicher Gerichtsstand für beide Parteien ist München.
5. Berufsrecht, Interessenkonflikte, außergerichtliche Streitschlichtung
Es gelten die folgenden berufsrechtlichen Regelungen: Bundesrechtsanwaltsordnung (BRAO), Berufsordnung (BORA), Fachanwaltsordnung (FAO), Rechtsanwaltsvergütungsgesetz (RVG).
Die berufsrechtlichen Regelungen können über die Homepage der Bundesrechtsanwaltskammer (www.brak.de) in der Rubrik „Berufsrecht“ in deutscher und englischer Sprache abgerufen werden.
Die Wahrnehmung widerstreitender Interessen ist Rechtsanwälten aufgrund berufsrechtlicher Regelungen untersagt (§ 43a Abs. 4 BRAO). Vor Annahme eines Mandates wird deshalb geprüft, ob ein Interessenkonflikt vorliegt.